Vereinsauslösung

bei der Mitgliederversammlung am 16. März 2023 sowie der Mitgliederversammlung am 21. März 2024 wurde der Antrag auf Auflösung unseres Vereins einstimmig angenommen.

Seit dem 24.07.2024 ist der Verein im Vereinsregister Arnsberg als

"Der Verein ist ausgelöst"

geführt.

Die Gläubiger des Vereins werden hiermit aufgefordert, sich unter Angabe des Grundes und der Höhe ihres Anspruches bei uns zu melden.

Mit dem Verein habe wir in den letzten Jahren versucht das Thema "Nutzung Erneuerbarer Energien in Bürgerhand" in die kommunale Politik und an Bürger vor Ort heranzutragen.

Obwohl von Seiten der Verwaltungen und Politik die Beteiligung der Bürger am Ausbau immer wieder bekräftigt wird, ist es uns nicht gelungen Projekte mit Beteiligungen ab 100€ zu finden oder selbst zu entwickeln. 

Der über unseren Verein angebotene regionalstrom Oberruhr wird weiterhin verfügbar bleiben. Wir suchen allerdings noch einen regionalen Ansprechpartner der diesen nachhaltigen Stromtarif in der Region vertritt.


Unser Anliegen!!

Mit Erneuerbaren Energien kann unsere Energieversorgung ( Strom, Wärme/Kälte und Mobilität) in nachhaltiger Weise ohne weitere große Mengen freigesetzten CO2 sichergestellte werden. Bis zu einer nahezu 100% nachhaltigen Versorgung ist noch ein langer Weg zu gehen. Hierzu werden neben dem Ausbau der Erneuerbaren Energien auch noch große Kapazitäten an verschiedenartigen Energiespeichern benötigt. 

Die Rohstoffe für die konventionelle Energieversorgung werden weltweit immer mehr nachgefragt, doch ihre Verfügbarkeit ist durch die Endlichkeit von Öl, Gas, Kohle und Uran begrenzt. Bedingt durch diese beiden ent-gegenlaufen Tendenzen, wird der Preis für diese Rohstoffe mittel und langfristig steigen. Für den  Zugang zu diesen Rohstoffreserven sind bisher schon viele Stellvertreterkriege geführt und ganze Regionen destabilisiert worden. Flucht und Vertreibung sind die Konsequenz aus diesem Handeln.  

Gesellschaftlicher Wohlstand hängt maßgeblich von der Verfügbarkeit preiswerter Energie ab. Die Entwicklung der Gesellschaften in weiten Teilen Afrikas, Asiens und Südamerikas erfordern die Verfügung über nachhaltige und preiswerte Energie. 

Die vermehrte Nutzung Erneuerbarer Energien ist die einzige Möglichkeit mittelfristig ausreichend Energie bereit zu stellen, ohne nachkommenden Generationen kaum lösbare Probleme zu hinterlassen. 

Kurz und knapp finden Sie unsere Ziel auch in unserem Vereinsflyer. 
Stand: 01.01.2019

12.03.2019

Es gibt keine Ausreden mehr

Die Schüler-Initiative "Fridays for Future" bekommt Verstärkung: Nun haben sogar 12.000 Wissenschaftler eine Resolution unterschrieben, um sie zu unterstützen.
mehr...

Der Nachhaltigkeitsgedanke

Bei der Beschäftigung mit den Erneuerbaren Energien wird man schnell mit dem Begriff  "Nachhaltigkeit" konfrontiert. Die Nutzung von Erneuerbaren Energien kann ein Teil der Nachhaltigkeitsstrategie der bundesdeutschen Gesellschaft werden, wenn auch versucht wird den Energieverbrauch zu reduzieren und regionale Bezugsquellen berücksichtigt werden.  

Nachhaltige Entwicklung heißt, Umweltgesichtspunkte gleichberechtigt mit sozialen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten zu berücksichtigen. Dabei sollte auch international auf soziale Gerechtigkeit gesetzt werden. Zukunftsfähig wirtschaften bedeutet also: Wir müssen unseren Kindern und Enkelkindern ein intaktes ökologisches, soziales und ökonomisches Gefüge hinterlassen. Das eine ist ohne das andere nicht zu haben.

Wer mehr zum Thema "Nachhaltigkeit" erfahren möchte, kann im "Nachhaltigen Warenkorb" oder in der Broschüre "Nachhaltigkeitsstrategie für NRW" theoretische und praktische Informationen finden.
Stand: 01.01.2019

20.06.2021 13:20

Nachhaltig bereitgestellte Energie aus der Region

Exkursion zum Bürgerwindpark Hilchenbach

Unserer Einladung unter dem Motto „Wissen, wo´s herkommt“ folgten am Samstag, 12. Juni 2021 ca. 15 Personen in den Bürgerwindpark Hilchenbach.
mehr...