In unserer Region aktiv!

Der Verkehrsclub Deutschland (VCD) engagiert sich auch im Hochsauerlandkreis sehr für eine umweltfreundliche Verkehrspolitik.

weitere Informationen sind zu finden unter
https://nrw.vcd.org/der-vcd-in-nrw/hochsauerland/

Berichte zur Mobilität

10.11.2020

Neue CO₂-Auflagen für Verkehrssektor

Nach deutlicher Kritik bessert Umweltministerin Svenja Schulze ihr Gesetz zur CO₂-Minderung im Verkehrssektor nach. Bis 2030 soll der Anteil der erneuerbaren Energien dort auf 20 Prozent steigen.
mehr...

Bei Klimaschutz sollen endlich Taten folgen

2019 soll das Jahr der Energiewende werden: Dem Einstieg in die grünen Energien soll der Ausstieg aus den fossilen Kraftwerken folgen. Auch ein neues Gesetz soll dabei helfen, Ende März soll ein erster Entwurf vorliegen.
mehr...

Mobilität

Beim Thema Mobilität liegt wohl noch die größte Herausforderungen bei der Umstellung auf nicht fossile Brennstoffe, aber auch dem Flächenverbrauch und der Reduzierung des Verkehrs-Infarkts liegen noch große Aufgaben vor uns.   

Mehr…

Die Städte ächzen unter der Flut des Individualverkehrs. Nicht nur, dass die Straßen vom Verkehr verstopft sind und die Menschen unter der schlechten und giftigen Luft leiden, auch der stehende Verkehr benötigt immer mehr Raum im Wohn- und Arbeitsumfeld.

Mit der Elektromobilität kann schon mal in den Innenstädten der Luftverschmutzung Einhalt gegeben werden, wenn Fahrzeuge wie Busse, Taxen und der Zuliefererverkehr zügig mit Elektromotoren bestückt werden. Auch CO2-Bilanz kann mit der Elektromobilität verbessert werden, wenn der Strom für die Elektromobile von Erneuerbaren Energien Kraftwerken erzeugt wird.

Der Verstopfung der Städte kann aber nur durch die intensivere Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs entgegengewirkt werden.    

Weniger…

Eine weiter Elektro-Ladesäule soll in Meschede-Enste bei Tismes Bäckerei & Café eingerichtet werden.

Die Welt fährt bald elektrisch

Der „Ruin der Autoindustrie“ ist gebetsmühlenartig das ewige Schreckgespenst, das die deutschen Autobauer beschwören, wenn es um umweltfreundlichere oder sichere Autos geht. Schon in den 70-iger Jahren galt ihnen bleifreies Benzin als Teufelszeug. Danach die Anschnallpflicht. Dann der Drei-Wege-Katalysator."
mehr...

26.11.2018

CO2-Belastung durch Autoverkehr weiter angestiegen

Moderne Autos verbrauchen weniger Sprit und belasten die Umwelt mit weniger Abgasen. Dumm nur, wenn Neuwagenkunden diese Effekte gleich wieder zunichtemachen und immer leistungsstärkere Autos kaufen.
mehr...